Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld
Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld

Willkommen!

Das war das Jahreskonzert 2024

Am 16. November luden wir wieder zum Jahreskonzert in den Turnsaal der Mittelschule Rattenberg. Der erste Teil begann in gewohnter Manier, diesmal mit der „Festlichen Ouvertüre“ von Bedrich Smetana. Anschließend folgten der Marsch „Textilaku“, der Walzer „Espana“ und „Tanz mit dem Teufel“. Durchs Programm führte einmal mehr Dr. Peter Erhard, der das Publikum mit allerlei Anekdoten unterhielt. Im zweiten Teil erfüllten moderne Klänge den Saal. Unter anderem hörte das Publikum die anspruchsvolle Konzertnummer „Flashing Winds“, den Cha-Cha-Cha „Night in Havana“ und eine Ode an den „Big Apple“ – die „New York Ouverture“.

Die Pause wurde dafür genutzt, Mitglieder zu ehren. Neun bestehenden und zukünftigen Musikantinnen und Musikanten wurden Auszeichnungen zu ihren bestandenen Leistungsabzeichen überreicht. Drei weitere Musikanten wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Kapelle ausgezeichnet.

Jahreskonzert 2024

Wir laden euch herzlich zu unserem Jahreskonzert am 16. November um 20:00 Uhr in der Mittelschule Rattenberg ein! Freut euch auf einen festlichen Abend mit vielfältiger Musik und guter Stimmung.

Merkt euch den 16. November vor, und seid dabei, wenn wir die Mittelschule Rattenberg in einen Konzertsaal verwandeln. Wir freuen uns auf euren Besuch und einen unvergesslichen Abend voller Musik und festlicher Momente!

Das heurgie Konzertprogramm:


• Festliche Overtüre
• Textilaku Marsch
• Tanz mit dem Teufel
• Espana Walzer
• Flashing Winds
• New York Overtüre
• By your Side
• Night in Havanna
• Auf Adlers Schwingen
 

Bezirksmusikfest 2024

Wenn am Schlossberg reger Betrieb herrscht, die Instrumente blitzblank geputzt werden und die Besucher in Scharen nach Rattenberg strömen, dann steht das Bezirksmusikfest wieder vor der Tür. Heuer war es am 20. Juli so weit: Die 16 Musikkapellen des Musikbundes Rattenberg und Umgebung fanden sich in der Glasstadt ein, und mit ihnen viele Besucher, die dem Konzert der Gastkapelle Niederau lauschten und anschließend den Einmarsch der Kapellen durch die Stadt beobachteten. Anschließend strömten Musikanten und Zuschauer in Scharen auf den Schlossberg, wo das Fest rasch in vollem Gange war. Im Zuge dessen wurden auch heuer wieder Musikantinnen und Musikanten für ihre Verdienste rund um ihre Vereine geehrt. Ein besonderes Highlight bildete auch der erste Auftritt des neuen Jugendblasorchesters des Musikbezirks unter der Leitung von Tobias Loinger. Selbst das heftige Gewitter tat der Stimmung kaum einen Abbruch: Unter Dach wurde fröhlich weiter musiziert, während Windböen, Starkregen und Hagel zum Glück keine gröberen Schäden oder gar Verletzte forderten.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Bei der heurigen Jahreshauptversammlung im Jänner wurde der Ausschuss neu gewählt. Während Kapellmeister Gerhard Guggenbichler, Obmann Wilfried Götz, dessen Stellvertreter Florian Götz, Kassier Georg Gamper und Schriftführerin Johanna Hauser ihre Funktionen weiter ausführen, durften wir nach der Wahl einige neue, junge Gesichter im Ausschuss begrüßen. So hat Lukas Schwetz ab sofort den Posten als stv. Kapellmeister über. Fabian Lederer löst Bernhard Auer als Jugendreferent ab und wird weiterhin von Stellvertreterin Sonja Stock unterstützt. Viktoria Moser übernimmt das Amt der Bekleidungswartin von Emanuel Hintner, der dafür künftig den Posten des Schriftführerin-Stellvertreters innehat. Ebenfalls neu im Ausschuss sind Markus Hirner (Kassier-Stv.) und Hannes Hirner (Instrumentenwart). Bestehen bleiben außerdem Rupert Lentner als Zeugwart sowie Hannes und Carmen Wöll als Notenwart und dessen Stellvertreterin. Hoch motiviert hat der neue Ausschuss seine Arbeit bereits angetreten. 

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurden außerdem Manfred Ucesanek und Hans Tusch offiziell zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Wir waren dabei - Rad WM 2018 26.09.2018-27.09.2018, Rattenberg

Druckversion | Sitemap
© by Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld